Ebertsheim Westansicht

Archiv

25.08.2023

Ewertzummer Kerb 2023

Die „Ewertzummer Kerb is do, was sin die Leit so froh“, heißt es wieder am zweiten Wochenende im September von Freitag, den 08.09.2023 – Montag, den 11.09.2023.

Los geht es am Freitag mit dem traditionellen Schlachtfest um 11:00 Uhr beim TSV Ebertsheim.

Um 18:00 Uhr ist Einlass beim „Huppes im Hof“, in der Hauptstraße. Die Gruppe „Gons and the Guns“ spielt ab 20:00 Uhr wieder groß auf und sorgt für einen stimmungsvollen Abend im Hof.

Die Ewwertzummer Kerweborsch und Kerwemääd sowie der Turn und Sportverein Ebertsheim sorgen wie immer für ein attraktives Angebot über die Kerwefeiertage.

Die einzelnen Programmpunkte entnehmen Sie aus den nachfolgenden Veröffentlichungen.

Die Kerweborsch/määd sind auch wieder zum „Spendensammeln“ unterwegs. Am Montag, den 04.09.2023 im „Oberdorf“ sowie am Dienstag und Mittwoch, dem 05./06.09.2023 im „Unterdorf“.

Bitte unterstützen Sie unsere Kerweborsch/määd bereits an diesen Tagen am besten mit einer Geldspende, da auf Grund der bestehenden Auflagen auch in diesem Jahr kein Kerweumzug stattfindet und deshalb auch kein Ausschank beim Umzug durchgeführt wird.

Die Ortsgemeinde Ebertsheim wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie allen Gästen aus nah und fern, eine schöne Kerwezeit bei hoffentlich schönem Wetter.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

20.08.2023

Bauarbeiten Eisbachbrücke / Seniorenausflug zur BUGA

Seit Donnerstag letzter Woche ist die Eisbachbrücke in der Hauptstraße wieder befahrbar. Die Beton- und Stahlarbeiten am Brückenunterbau wurden durch die Firma Entec fertiggestellt. Die Arbeiten verzögerten sich um vier Wochen, da auf Grund der starken Regenfälle in den letzten beiden Monaten die Arbeitsplattform unterhalb der Brücke ständig überflutet war.

Die Bauabnahme wurde durch den Tiefbauingeneur der Bauabteilung der VG Leiningerland, Herrn Tomschin, am Mittwoch , den 16.08.2023, zusammen mit den Mitarbeitern des Planungsbüros SBS aus Bad Dürkheim, ohne Beanstandungen durchgeführt.

Die Sandsteine der Brückenbrüstung wurden neu ausgefugt, gereinigt und abgestrahlt.

Die Kosten dieser unumgänglichen Instandsetzungsmaßnahme blieben mit knapp 80 000.- Euro deutlich unter den anfangs geschätzten 250 000.- Euro, da man auf Anraten der beauftragten Bauingeneure das zulässige Gesamtgewicht der durchfahrenden Fahrzeuge auf 7,5 Tonnen begrenzt und zudem nur eine einspurige Verkehrsführung im Brückenbereich zulässig ist. Aus diesen Gründen konnte auf eine Generalsanierung, beziehungsweise Abriss, des Unter- und Oberbaues verzichtet werden.

Die seitliche Absperrungsbegrenzung bleibt zunächst so lange bestehen, bis die Fahrbahnverengung im Bereich der Brücke mit Randsteinen befestigt sein wird. Weiterhin wird auch noch die restliche Sandsteinbrüstung bis zum Konrad-Stiefenhöfer-Haus neu ausgefugt und abgestrahlt.

Eine kleine Sandsteinmauer von der Brücke bis zum Eingang des Bachweges wird, wie bereits angekündigt, ebenfalls noch in diesem Jahr erstellt werden.

Die Ingeneure bei der Bauabnahme

Seniorenausflug zur Bundesgartenschau am Donnerstag,

den 31. August 2023

An dieser Stelle möchte ich noch einmal an die Abfahrt zum diesjährigen Seniorenausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim erinnern:

Abfahrt ab 09:30 Uhr. Zunächst hält der Bus in der Wassergasse/Ecke Hauptstraße, danach an der Bushaltestelle am Friedhof Ebertsheim und abschließend steigen die Rodenbacher an der Bushaltestelle in Rodenbach zu. Die Zusteigemöglichkeit ist frei wählbar.

Die Rückfahrt erfolgt um 16:00 Uhr.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

26.07.2023

Ebertsheimer Kerwe 2023

Bald ist es wieder so weit! Am zweiten Septemberwochenende findet wieder die „Ewertzummer Kerb“ statt. Die Kerweborsch und Kerwemääd weisen darauf hin, dass in diesem Jahr am Kerwesonntag die Ebertsheimer Kerwespiele auf dem Kerweplatz in der Turnstraße eine Fortsetzung finden werden. Die Teams, die an den Spielen teilnehmen wollen, sollen sich bitte bis zum 30. August 2023, beim Organisationsteam anmelden ( Instagram „Ewertzummer Kerweborsch“ oder bei Laura Kiefer: 0176 32309454 ). Hier bekommen sie auch Mitteilungen und Hinweise zum Ablauf der Spiele.

Gleichzeitig ergeht ein Aufruf an alle ehemaligen Kerweborsch/määd, sich beim Orga-Team zu melden. Am besten gleich zur nächsten Sitzung in der Schulsporthalle, am Mittwoch, den 09. August 2023, um 18:30 Uhr.

Wir wünschen unseren Kerweborsch und Kerwemääd ein gutes Gelingen bei ihren Vorbereitungen zur diesjährigen Kerwe und dass der Ablauf genau so schön und gut wird wie im letzten Jahr.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

09.07.2023

Fehlender Grünschnitt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Montag, den 17. Juli 2023, kehrt unser Gemeindebediensteter, Herr Petru Farchescu, wieder aus seiner Freistellung der Elternzeit nach achtwöchiger Pause in den Gemeindedienst zurück. Ab diesem Zeitpunkt wird er sich wieder verstärkt um die Pflege unserer Grünanlagen kümmern können.

Ich darf mich im Namen der Ortsgemeinde zunächst bei all denjenigen bedanken, die sich freiwillig für einen Mäheinsatz auf den gemeindeeigenen Flächen bei mir gemeldet haben. So konnten wir zumindest einen Teil der Arbeiten abdecken. Am letzten Samstag folgte noch ein Arbeitseinsatz der Firma Fach aus Asselheim am Kneippbecken und am Spielplatz in Rodenbach. An dieser Stelle geht auch ein Dank an Herrn Fach und seine Mitarbeiter, die unsere Notlage erkannten, und sich bereit erklärten an drei Samstagen Grünschnittmaßnahmen bei uns durchführten. So konnten wir wenigstens den Ausfall der beiden Gemeindearbeiter zumindest etwas kompensieren und einigermaßen überbrücken.

„Bedanken“ möchte ich mich auch noch bei einigen MitbürgerInnen, die sich über die Homepage der Ortsgemeinde und über Facebook mit ihren Kommentaren sehr negativ über den fehlenden Grünschnitt und den „schlechten Zustand unserer Ortsgemeinde“ geäußert haben, obwohl sie genau wussten, dass die Ortsgemeinde seit mehreren Wochen und Monaten ohne Gemeindearbeiter auskommen musste…Dies wertet den uneigennützigen Einsatz der freiwilligen Helfer meiner Meinung nach doppelt und dreifach auf, die ohne groß Aufhebens zu machen, einfach angepackt und geholfen haben. Deshalb noch einmal von mir ganz persönlich ein dickes Lob für euren Einsatz!

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

30.06.2023

Rodenbacher Kerwe / Sanierung Eisbachbrücke

Rodenbacher Kerwe 2023

Die Ortsgemeinde Ebertsheim lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie alle Gäste aus nah und fern wieder zur diesjährigen Kerwe in unserem Ortsteil ein.

Gestaltet wird das Kerwegeschehen von den beiden Rodenbacher Vereinen, dem Radfahrverein „Einigkeit“, sowie dem SV Rodenbach. Das jeweilige Programm über die Kerwefeiertage wurde von den Vereinen bereits gesondert veröffentlicht.

Bitte schauen Sie gerne vorbei und genießen ein paar gemütliche Stunden in unserem schönen Rodenbach.

Sanierung der Eisbachbrücke in der Hauptstraße

In der letzten Woche haben die Sanierungsarbeiten an der Eisbachbrücke in der Hauptstraße endlich begonnen. Nachdem der Wasserstand sich nach dem ausgiebigen Frühjahrsregen etwas gesenkt hat, wird der Bachlauf mittels Sandsäcken und Umleitungsrohren einseitig abgeleitet, um einen sachgemäßen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Die Arbeiten werden von der Bauabteilung der VG Leiningerland durch einen Tiefbauingeneur überwacht. Jeden Dienstag treffen sich Vertreter der bauausführenden Firma Intec, dem Ingeneurbüro SBS aus Kaiserslautern sowie Vertretern der Orts- und Verbandsgemeinde zu einem wöchentlichen „Jour Fixe“ an der Eisbachbrücke.

Im Zuge der Brückensanierung, die hauptsächlich den maroden Unterbau der Brücke betrifft, werden auch die Brüstungen abgestrahlt und neu verfugt. An der Südseite wird im weiteren Verlauf das alte Eisengeländer abgebaut. Hier wird eine neue Brüstung mit alten Sandsteinen aufgebaut, die aus dem Abrisshaus in der Hauptstraße stammen. Für die Gestaltung und die Steineauswahl ist unser Ratsmitglied Oswald Alleborn zuständig, der auch schon die Sandsteinmauer auf dem Ebertsheimer Friedhof geplant und gemauert hat.

Wollen wir hoffen, dass die Arbeiten schnell, reibungslos und hoffentlich ohne Überraschungen im weiteren Bauverlauf vonstatten gehen.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

v.l.n.r.: Erster Beigeordneter E. Battistutta, Herr Peifer, Frau Baitinger ( SBS-Ingeneure ), Herr Begass ( Firma Intec ), Ortsbürgermeister Findt, Ratsmitglied Alleborn, beim ersten „Jour Fixe“ am 27. Juni 2023.

17.06.2023

Glasfaserverlegung / Rückblick Dorfflohmarkt / Tag der offenen Tür

Der Ortsbürgermeister informiert

Glasfaserverlegung in Ebertsheim-Rodenbach

Die Firma Mawacon teilt mit, dass die Frist für eine kostenlose Glasfaserverlegung bis an das Wohnanwesen, zum 30. Juni 2023, ausläuft!

Wer danach einen Anschluss durch die Firma Mawacon gelegt haben möchte, muss die firmenüblichen Anschlusskosten selbst tragen. Wer sich im Moment noch nicht sicher ist, ob er einen solchen Hausanschluss möchte, kann sich in der nächsten Woche zu folgenden Terminen am Mawacon-Info-Bus noch einmal eingehend beraten lassen.

Die Termine:

Am Dienstag, den 27.06.2023, von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, in Ebertsheim, Kerweplatz Turnstraße,

am Donnerstag, den 29.06.2023, von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, im Ortsteil Rodenbach vor der evangelischen Kirche.

Bitte nehmen Sie die Beratung an, auch wenn Sie bereits einen Vertrag mit einem anderen Anbieter geschlossen haben.

Rückblick Dorfflohmarkt und Tag der offenen Tür im Rathaus

Bei herrlichem Wetter nutzten wieder viele Besucher den Tag für einen Bummel durch die Ortsstraßen um bei den insgesamt siebzehn Anbietern vorbeizuschauen und die angebotenen Waren zu begutachten. Laut deren Angaben war man mit den Geschäften sehr zufrieden und es wurde bei den meisten eine wiederholte Teilnahme im nächsten Jahr wieder in Aussicht gestellt.

Ein besonderer Dank geht an die evangelische Kirchengemeinde, die neben dem Rathaus wieder sehr leckeren Kuchen und Kaffee im Angebot hatte.

Viele entschieden sich während ihres Flohmarktbesuches auch einmal beim „Tag der offenen Tür“, in den Räumen des Rathauses vorbeizuschauen. Besonders der neu geschaffene Archivraum im Dachgeschoss, erntete Bewunderung und man war überrascht, wie viele Exponate der Ebertsheimer und Rodenbacher Dorfgeschichte dort lagern und für die weitere Zukunft aufbewahrt werden können.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unseren „Heimatforscher“, Herrn Peter Scherer und an unseren Gästeführer, Herrn Werner Westermann, die an diesem Tag den Archivraum betreuten und für Fragen und Antworten der Besucher zur Verfügung standen. Dies gilt ebenso für alle Gemeinderäte/innen, die an diesem Tag als Ansprechpartner vor Ort waren.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Heimatforscher Peter Scherer und Gästeführer Werner Westermann im neugeschaffenen Archivraum der Ortsgemeinde

08.06.2023

Dorfflohmarkt / Tag der offenen Tür im Rathaus / Seniorenausflug

Am Samstag findet wieder unser beliebter Dorfflohmarkt unter dem Motto „Ein Dorf räumt auf“ , in unserer Gemeinde statt. Bislang haben sich 13 Anbieter gemeldet, die ihre Waren an diesem Tag vor ihrem Anwesen zum Verkauf anbieten werden.

Die evangelische Kirchengemeinde wird in diesem Jahr wieder in der Ortsmitte, direkt neben dem Rathaus, Kaffee und Kuchen zum Verzehr anbieten. Bitte nehmen Sie das Angebot wahr und schauen Sie dort auf jeden Fall vorbei.

An den Verkaufsstellen liegen wieder Ortspläne bereit, damit Sie die Stände finden können. Zusätzlich werden Hinweise an den Durchfahrtsstraßen angebracht, die Sie ebenfalls auf die Marktstellen hinweisen.

Tag der offenen Tür im Rathaus

Während des Dorfflohmarktes findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, ein Tag der offenen Tür im Rathaus statt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und besichtigen Sie unser Ratsgebäude nach der umfassenden energetischen Sanierung und räumlichen Umgestaltung in den letzten Jahren. Der Ortsbürgermeister, die Beigeordneten, der Ortsvorsteher und verschiedene Gemeinderatsmitglieder stehen ihnen Rede und Antwort vor Ort und begleiten Sie durch die neugestalteten Räume.

Unser Heimatforscher, Herr Peter Scherer, sowie unser Ebertsheimer Gästeführer, Herr Werner Westermann, erwarten Sie im neugeschaffenen Gemeindearchiv im Dachgeschoss mit interessanten und wissenswerten Themen aus längst vergangenen Zeiten. Schauen Sie bitte auch bei uns herein, wir freuen uns auf Sie.

Seniorenausflug zur Bundesgartenschau

Mehrfach wurde der Wunsch an mich herangetragen, den diesjährigen Seniorenausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim durchzuführen. Aus diesem Grund werden wir am

Donnerstag, den 31. August 2023,

diese interessante Veranstaltung besuchen. Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Ausflugsfahrt folgen in einer der nächsten Ausgaben des Amtsblattes. Liebe SeniorInnen, halten Sie sich diesen Termin frei und genießen Sie einen schönen Tag auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

31.05.2023

Dorfflohmarkt / Tag der offenen Tür im Rathaus / Gokart verschwunden

Dorfflohmarkt und „Tag der offenen Tür“ im Rathaus, am Samstag, den 17. Juni 2023

Am Samstag, den 17. Juni 2023, findet in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wieder unser beliebter Dorfflohmarkt statt. Zur Erinnerung: Bitte teilen Sie mir bis spätestens 11. Juni mit, wenn Sie beabsichtigen daran teilzunehmen. Zur Erstellung eines Flyers ist es erforderlich, dass wir die Straßen benennen, an denen die Flohmarktartikel angeboten werden ( Bernd.Findt@myquix.de oder telefonisch: 06359/2412, Ihre Nachricht kann auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden sofern ich nicht da sein sollte ).

Bitte nehmen Sie wieder recht zahlreich teil, damit die Aktion wie in den Vorjahren auch, ein voller Erfolg werden wird.

Wie bereits angekündigt, findet an diesem Tag findet auch ein „Tag der offenen Tür“ in unserem Rathaus statt. Mit der Fertigstellung des Gemeindearchives im Dachboden sowie den grundlegenden Sanierungsarbeiten im gesamten Haus, erscheint unser Rathaus, innen wie außen, nun in einem „Top-Zustand“. Bitte schauen Sie während ihres Bummels über den Dorfflohmarkt doch einmal herein. Für viele, die das Rathaus noch nicht von innen gesehen haben, ist es eine gute Gelegenheit dies an diesem Tag einmal in Angriff zu nehmen. Bringen Sie auch ruhig ihre Kinder oder Enkel mit, denn „früh übt sich, wer einmal Ratsmitglied werden will“.

Gokart verschwunden

Ein beeinträchtigter junger Mann war mit seinem Gokart am Samstagabend, den 20.05.2023, ca. 18:30 Uhr, in der Gemarkung Ebertsheim/Mertesheim in Richtung Grünstadt unterwegs.

Als ihn die Kraft verließ mit seinem Gokart weiterzufahren, ließ er ihn am Wegrand stehen. Nachdem er zu einem späteren Zeitpunkt den Gokart wieder holen wollte, war er leider nicht mehr da.

Der junge Mann würde sich sehr freuen, wenn der nette Finder sich bei mir melden würde ( Tel.: 06359/2412 oder e-Mail: ebertsheim@vg-l.de ). Gerne gegen eine Belohnung durch die Familie.

25.05.2023

Glasfaserausbau durch Mawacon schreitet voran

Die Arbeiten zur Glasfaserverlegung durch die Firma Mawacon sind an vielen Stellen in unserer Ortsgemeinde in vollem Gange. Die Arbeiten verliefen bislang schnell, unkompliziert und sehr professionell ab. Bis auf einige wenige kleinere Beschwerden gab es seit Arbeitsbeginn nur positive Rückmeldungen zur Arbeit der Firma Mawabau. So soll es sein und so kann es auch ruhig weitergehen. Wenn Sie noch keinen Antrag auf einen Hausanschluss gestellt haben oder wenn Sie Beschwerden hinsichtlich der Bauarbeiten vorbringen wollen, so können Sie dies unter folgenden Kontaktdaten erledigen: Firma Mawacon, Wattenheim, Tel.: 06356/9613404, mobil: 0159 01360831, E-Mail: info@mawacon.eu.

Sie können ihre Anmeldung auch über das Internet, www.mawacon.de, schnell und problemlos durchführen. Die entsprechenden Formulare sind dort eingestellt.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Verlegearbeiten zu einem Hausanschluss

21.05.2023

Friedhofsmauer fertiggestellt/ Situation Gemeindebedienstete, Dorfflohmarkt

In der letzten Woche konnten die Arbeiten zur Fertigstellung der Friedhofsmauer abgeschlossen werden.

Die repräsentative kleine Mauer vor der Friedhofshalle bildet nun auch eine Abgrenzung zu den davor befindlichen Wiesenurnengräbern, die bei größeren Beerdigungen immer wieder betreten wurden. Das Bauwerk wurde von Ratsmitglied Oswald Alleborn fachmännisch gemauert. Zum Abschluss wurden schöne Sandsteinabdeckplatten vom Sandsteinbruch aus Kaiserslautern-Eselsfürth aufgesetzt.

Tatkräftig unterstützt wurde er hierbei von unserem Gemeindebediensteten Petru Farchescu.

Hierfür ergeht von Seiten der Ortsgemeinde noch einmal ein herzliches Dankeschön für die nicht einfachen und teilweise schweren Arbeiten beim Planen und Erstellen der schönen Sandsteinmauer.

Die Mauersteine stammen übrigens vom Abrisshaus aus der Hauptstraße und dürften mit Sicherheit in den Ebertsheimer Sandsteinbrüchen gebrochen worden sein.

Mit Beendigung dieser Arbeiten ist die im Gemeinderat beschlossene Maßnahme der neuen Pflasterung mit barrierefreiem Zugang zur Friedhofshalle, mit der Erstellung der Sandsteinmauer nunmehr abgeschlossen.

Oswald Alleborn und Petru Farchescu nach „getaner Arbeit“

Personalsituation Gemeindebedienstete

Unsere beiden Gemeindebediensteten, Herr Jakob Kauth und Herr Petru Farchescu, sind wegen Reha-Maßnahmen und Elternzeit, für mehrere Wochen abwesend!

In dieser Zeit können die routinemäßigen Arbeiten nicht oder nur in abgeschwächter Form wahrgenommen werden. Gerade jetzt in der Wachstumsphase der Pflanzen wiegt der Ausfall unserer Gemeindebediensteten besonders schwer. Ich bitte Sie deshalb um Verständnis, dass in der nächsten Zeit nicht überall und gleich mit dem Rückschnitt begonnen werden kann.

Die Firma BFB aus Asselheim wird mit ihrem Grüntrupp in unregelmäßigen Abständen die Pflege der Grünanlagen durchführen. Begonnen wurde bereits am letzten Samstag an der Grünfläche vor dem Rathaus und im Ebertsheimer Friedhof.

Dankenswerter Weise hat sich Herr Hans Bickel, einer der Verantwortlichen des Grünabfallplatzes, dazu bereit erklärt, die Gemeinde bei der Bewältigung der wiederkehrenden Arbeiten in den nächsten Wochen zu unterstützen. Hierfür ergeht bereits jetzt ein herzliches Dankeschön an Herrn Bickel im Namen der Ortsgemeinde.

Grober Unfug am Grünabfallplatz

Am letzten Samstag kam es bei Öffnung des Grünabfallplatzes zu einer längeren Wartezeit bei den Anlieferern. Grund hierfür war, dass jemand eine harzähnliche Substanz in den Schließkanal des Schlosses des Eingangstores gespritzt hatte. Erst nach Verwendung eines Harzlösers, konnte nach knapp einer Stunde mit der Anlieferung des Grünabfalles begonnen werden.

Sollte hier jemand eine Beobachtung gemacht haben, wer für diese „Heldentat“ in Frage kommen könnte, dann bitte ich Sie mir dies umgehend mitzuteilen.

Dorfflohmarkt „Ein Dorf räumt auf“ am Samstag, den 17. Juni 2023

Am Samstag, den 17. Juni 2023, findet in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wieder unser beliebter Dorfflohmarkt statt. Jeder kann daran teilnehmen und seine „verborgenen Schätze“ zum Verkauf an seinem Wohnanwesen anbieten. Bitte teilen Sie mir bis spätestens zum 09. Juni mit, wenn Sie an dieser Aktion teilnehmen möchten. Zur Erstellung eines Flyers ist es erforderlich, dass wir die Straßen benennen, an denen die Flohmarktartikel angeboten werden ( Bernd.Findt@myquix.de oder telefonisch: 06359/2412, Ihre Nachricht kann auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden sofern ich nicht da sein sollte ).

Bitte nehmen Sie wieder recht zahlreich teil, damit die Aktion wie in den Vorjahren auch, ein voller Erfolg werden wird.

An diesem Tag findet auch ein „Tag der offenen Tür“ in unserem Rathaus statt. Mit der Fertigstellung des Gemeindearchives im Dachboden sowie den grundlegenden Sanierungsarbeiten im gesamten Haus, erscheint unser Rathaus, innen wie außen, nun in einem „Top-Zustand“. Bitte schauen Sie während ihres Bummels über den Dorfflohmarkt doch einmal herein. Für viele, die das Rathaus noch nicht von innen gesehen haben, ist es eine gute Gelegenheit dies an diesem Tag einmal in Angriff zu nehmen. Bringen Sie auch ruhig ihre Kinder oder Enkel mit, denn „früh übt sich, wer einmal Ratsmitglied werden will“.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

zurück zur Übersicht