Aktion Saubere Landschaft / Osterhasen am Radlerheim
Aktion „Saubere Landschaft“
Die Ortsgemeinde Ebertsheim nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ teil.
Treffpunkt ist am Samstag, den 01.April 2023, um 09:00 Uhr, am Bahnhaltepunkt. Am dortigen Verladeplatz wird im Auftrag der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein Müllcontainer bereitstehen, der den zuvor aufgesammelten Streumüll aus der Gemarkung aufnehmen wird.
Hiermit möchte ich Sie bitten, wieder zahlreich an dieser sinnvollen Umweltaktion aktiv teilzunehmen. Gegen 12:00 Uhr endet der Arbeitseinsatz. Anschließend sind die freiwilligen Helfer im Konrad-Stiefenhöfer-Haus zu einem Umtrunk mit gemeinsamen Essen recht herzlich eingeladen.
Bitte nicht vergessen: Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk sind angeraten.
Osterhasen aufgestellt
Die Gymnastik- und Nordic-Walking-Gruppe des Rodenbacher Radfahrvereins, haben am Spielplatzgelände neben dem Vereinsheim des RVER, drei große Osterhasenfiguren aufgestellt. Die Hasen wurden vom ersten Vorsitzenden Albert Diemer auf Sperrholz aufgemalt und anschließend ausgesägt. Die farbliche Ausgestaltung wurde von der Damengruppe übernommen. Um gegen Nässe geschützt zu sein wurden sie zum Abschluss mit Klarlack überzogen. Eine besonders schöne und nachahmenswerte Idee für unsere Kinder, die sich am Spielplatz an den schönen Figuren erfreuen können.
Vielleicht entschließen sich die Gymnastikfrauen dazu, im nächsten Jahr die Hasenfamilie zu vergrößern und auch an anderen Standorten die schönen Figuren aufzustellen.

Baumpatenschaften am „Weg der Bäume“
Baumverlosung am „Weg der Bäume“ im Renaturieungsgebiet Ebertsheim
Am vergangenen Freitag, bei schönstem Sonnenschein, fand nach der Begrüßung durch Frau Franziska Ettner ( Geschäftsführung Ebertsheimer Bildungsinitiative ), die feierliche Verlosung der diesjährigen Baumpatenschaften statt. Die Bäume werden den bereits bestehenden „Weg der Bäume“ erweitern. Getragen wird das Projekt von der EBI, den Baumpaten und der Ortsgemeinde Ebertsheim. Die diesjährigen Gewinner wurden von unserer Baumfee Frida mit Gehilfin Theresa unter Trommelwirbel gezogen.
Bekanntgabe der glücklichen Gewinner:
Moorbirke (Baum des Jahres 2023): Klaus Stahl
Schwarzerle (Baum des Jahres 2003): Robert Schwarz
Silberweide (Baum des Jahres 1999): Aaron Schindler
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister

v.l.n.r.: Bernd Findt ( Ortsbürgermeister ), die Gewinner Aaron Schindler und Robert Schwarz ( es fehlt Klaus Stahl ), Franziska Ettner ( Geschäftsführung EBI ), im Vordergrund die „Baumfeen“ Frida und Theresa
Info-Bus der Firma Mawacon kommt nach Ebertsheim und Rodenbach
Wie bereits bei der Informationsveranstaltung der Firma Mawacon zum geplanten Glasfaserausbau in Ebertsheim, kann man sich direkt beim Info-Bus weitere Informationen zum Glasfaserausbau holen oder auch direkt einen Vertrag abschließen.
Zu folgenden Terminen kommen die Mitarbeiter mit dem Bus nach Ebertsheim:
Ebertsheim:
Mittwoch, den 01.03.2023, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Kerweplatz Turnstraße,
Donnerstag, den 16.03.2023, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Kerweplatz Turnstraße
Rodenbach:
Samstag, den 04.03.2023, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Rathausstraße ( vor evang. Kirche )
Mittwoch, den 15.03.2023, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Rathausstraße ( vor evang. Kirche )
Bitte nehmen Sie das Angebot wahr und informieren Sie sich direkt aus erster Hand bei den Mitarbeitern der Firma Mawacon zum Glasfaserausbau in Ebertsheim-Rodenbach.
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister
11.02.2023Ausgrabungsfunde übergeben / Mawacon Infoveranstaltung gut besucht
Der Ortsbürgermeister informiert
Grabungsfunde in Ebertsheim
Von Herrn Klaus Weihrauch wurden drei antike Tongefäße der Gemeinde Ebertsheim als Anschauungsobjekte überlassen. Nach Angaben von Herrn Weihrauch wurden während der Bauphase seines Elternhauses im Jahre 1961 in der Turnstraße, diese Gefäße von seinem Vater, Herrn Fritz Weihrauch, beim Kellerausschachten ausgegraben.
Die Tongefäße wurden damals dem archäologischen Landesmuseum zur Begutachtung von Herrn Weihrauch übergeben. Dort wurde festgestellt, dass ein Gefäß wohl aus der Latenezeit stammt
( 450 vor Christus bis zur Zeit um Christi Geburt ). Die beiden anderen Gefäße werden in die Zeit des Fränkischen Reiches ( 500 – 800 n. Chr. ) verortet.
Die Funde befinden sich nun im Archivraum der Ortsgemeinde im Dachgeschoss des Rathauses.
Im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ im Rathaus, während des Dorfflohmarktes im Juni, sind diese Raritäten dort zu besichtigen.
Wer sich die Gegenstände vorher einmal anschauen möchte kann dies während der Bürgermeistersprechstunde jeden Dienstag zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, wahrnehmen.
Die Ortsgemeinde bedankt sich recht herzlich bei Herrn Weihrauch für die Überlassung dieser seltenen Funde.

Informationsveranstaltung der Mawacon gut besucht
Die Informationsveranstaltung der Firma Mawacon zum geplanten Glasfaserausbau in Ebertsheim-Rodenbach, am Mittwoch, dem 08. Februar, war mit etwa 150 interessierten Zuhörern in der Schulturnhalle sehr gut besucht.
Die Teilnehmer wurden von Frau Schmidt-Laubscher aus dem Mawacon Supportteam, umfassend über den Zeitraum und die Vorgehensweise des geplanten Glasfaserausbaues informiert. Die Möglichkeit der Fragestellung wurde vom Publikum rege in Anspruch genommen. Hierbei standen die Techniker Rede und Antwort und konnten umfassend Aufklärung leisten.
Der Beginn der Arbeiten ist für Ende März geplant. Von den Verantwortlichen wurden etwa sechs bis acht Monate Ausbauzeit veranschlagt.
Alle Haushalte erhalten entsprechende Anschreiben der Firma Mawacon. Zeitnah werden Termine über das Amtsblatt und die Homepage der Ortsgemeinde bekannt gegeben, wann die Firma Mawacon mit ihrem Werbebus in Ebertsheim und Rodenbach Station macht. Dort kann man sich weitere Informationen holen und auch bereits entsprechende Verträge abschließen.
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Info-Veranstaltung Glasfaserausbau / Neue Tierarztpraxis
Informationsveranstaltung Glasfaserausbau
Am Mittwoch, den 08. Februar 2023, 18:30 Uhr, findet im Gemeindeteil der Schulsporthalle eine Informationsveranstaltung der Firma Mawacon zum geplanten Glasfaserausbau in unserer Gemeinde statt
Mawacon plant, bereits Anfang April mit dem Verlegen der Glasfaserkabel im gesamten Ortsbereich von Ebertsheim und Rodenbach zu beginnen. Nach einer Ausbauzeit von etwa sechs bis acht Monaten will die Firma alle Haushalte mit einem schnellen Internetanschluss versorgt haben.
An diesem Abend werden alle Details des Ausbaues in unserem Ort erläutert. Die Mitarbeiter der Firma stehen für alle Fragen rund um den Internetausbau zur Verfügung. Nutzen Sie das Angebot und nehmen Sie den Termin am 08. Februar wahr.
Neue Tierarztpraxis in Ebertsheim eröffnet
Am 01. Januar 2023 wurde in der Neugasse 36 die Tierarztpraxis von Frau Dr. vet. Desiree Lehn ( geb. Schupp ), eröffnet. In der Gemischttierpraxis erfolgen die Behandlungen nach telefonischer Terminvereinbarung ( 0151 61604869 ).
Frau Dr. vet. Lehn führt in der Praxis auch Operationen durch und unterhält eine tierärztliche Hausapotheke.
Besonders spezialisiert und weitergebildet hat sie sich in den Bereichen Tiermedizinische Physiotherapie und Pferdedentalmedizin.
Im Laufe des Frühjahres ist ein „Tag der offenen Tür“ in ihrer Praxis in Planung.
Die Gemeinde Ebertsheim freut sich sehr über dieses tiermedizinische Angebot in unserem Ort und wünscht Frau Dr. vet. Lehn für die Zukunft alles Gute.

Rückblick Neujahrsempfang / Information Glasfaser
Sehr gut besucht war wieder der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde am Sonntag, den 22. Januar 2023, in der Schulturnhalle. Knapp 200 Gäste fanden sich nach der coronabedingten Zwangspause zum Jahresrückblick ein. Nach dem schönen musikalischen Vortrag durch den Fabrikchor, mit einer hörenswerten Interpretation des „Ebertsheimer Liedes“, wurden die Besucher vom Ortsbürgermeister über die geplanten Vorhaben der Ortsgemeinde in diesem Jahr umfassend in Kenntnis gesetzt. Die hohe Besucherzahl nach der langen Pause zeigt das große Interesse der Ebertsheimer und Rodenbacher Bevölkerung am aktuellen Geschehen in unserem Ort.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am diesjährigen Neujahrsempfang! Mehr erfahren.
Informationsveranstaltung Glasfaserausbau
Am Mittwoch, den 08. Februar 2023, 18:30 Uhr, findet im Gemeindeteil der Schulsporthalle eine Informationsveranstaltung der Firma Mawacon zum geplanten Glasfaserausbau in unserer Gemeinde statt
Mawacon plant, bereits Anfang April mit dem Verlegen der Glasfaserkabel im gesamten Ortsbereich von Ebertsheim und Rodenbach zu beginnen. Nach einer Ausbauzeit von etwa sechs bis acht Monaten will die Firma alle Haushalte mit einem schnellen Internetanschluss versorgt haben.
An diesem Abend werden alle Details des Ausbaues in unserem Ort erläutert. Die Mitarbeiter der Firma stehen für alle Fragen rund um den Internetausbau zur Verfügung. Nutzen Sie das Angebot und nehmen Sie den Termin am 08. Februar wahr.
Ihr
Bernd Findt
Ortsbürgermeister
05.01.2023Neujahrsempfang 2023 / Dorfladenjubiläum
Der diesjährige Neujahrsempfang der Ortsgemeinde findet am
Sonntag, den 22. Januar 2023, 11:00 Uhr, in der Schulturnhalle
statt.
Die musikalische Eröffnung gestaltet an diesem Morgen der „Fabrikchor“ des alternativen Wohnprojektes Alte Papierfabrik, unter der Leitung von Frau Ute Kreidler.
Unser Verbandsbürgermeister, Herr Frank Rüttger, wird bei dem Empfang dabei sein und ein Grußwort an Sie richten.
Nach dem Rückblick auf 2022 und dem Ausblick auf das bevorstehende Jahr 2023 durch den Ortsbürgermeister, erfolgt eine kleine Präsentation von einem Vertreter der Firma Mawacon zum geplanten Glasfaserausbau in Ebertsheim-Rodenbach.
Im Anschluss an den offiziellen Teil bietet sich die Gelegenheit bei „EbRo‘s“ und Secco auf das neue Jahr anzustoßen und sich bei guten Gesprächen auszutauschen.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und schauen Sie an diesem Morgen in der Schulturnhalle vorbei. Ich freue mich schon jetzt auf Ihren Besuch.
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister
Dorfladen feiert „Einjähriges“
Am 17. Dezember gratulierte Ortsbürgermeister Bernd Findt der Betreiberin des Dorfladens, Frau Sarah Ben Amar, zum einjährigen Betrieb ihres Geschäftes im Erdgeschoss des Rathauses in der Hauptstraße.
Bei selbst gebackenen Waffeln empfing sie an diesem Morgen die Kundschaft in ihrem Unverpackt-Laden mit überwiegender Bio-Ware von regionalen Erzeugern.
Die Ortsgemeinde wünscht Frau Ben Amar für die Zukunft alles Gute und weiterhin „gute Geschäfte“.

Glasfaserausbau / Neujahrsempfang
Die Firma Mawacon aus Wattenheim teilt mit, dass sie in den Monaten März/April 2023 beabsichtigt, mit dem Verlegen von Glasfaserkabel in Ebertsheim und Rodenbach zu beginnen. Geschätzte Ausbauzeit: Sechs Monate. Danach wäre eine Vollversorgung mit Glasfaser im gesamten Ortsbereich gewährleistet. Die Anschlüsse werden, wenn gewünscht, direkt von der Firma Mawacon ins Haus gelegt!
Seit Mai arbeitet die Firma Mawacon an der Glasfaserverlegung in Wattenheim. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Noch in diesem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger von Wattenheim das Glasfasernetz nutzen.
Die Ortsspitze von Wattenheim war mit der Bauausführung und der Bauleitung äußerst zufrieden. Die Erd- und Verlegearbeiten wurden von der Tochterfirma Mawabau absolut beschwerdefreidurchgeführt. Dies wurde auch von der Bauabteilung der Verbandsgemeinde Leiningerland bestätigt.
Es besteht zwar mit der Firma Deutsche Glasfaser AG ein Kooperationsvertrag über die Ausführung der Glasfaserverlegung, jedoch können laut Telekommunikationsgesetz auch andere Firmen mit dem Ausbau beginnen. Dies kann nicht verwehrt werden!
Sollte die Firma Mawacon/Mawabau den Ausbau in unserem Ort übernehmen, so wäre dies auf Grund der sehr guten Erfahrungen in Wattenheim und auch in anderen Gebietskörperschaften, sehr zu begrüßen.
Die Firma Mawacon teilt weiterhin mit, dass sie Vertragsschließungen mit den Kunden erst zum Beginn der Bauarbeiten angehen wird. Vorabverträge, wie sie von anderen Anbietern teils massiv eingefordert werden, sind hier nicht erforderlich!
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Ortsgemeinde, am Sonntag, den 22. Januar 2023, 11:00 Uhr in der Schulsporthalle, wird sich die Firma Mawacon kurzvorstellen und eine kleine Präsentation über die in Ebertsheim geplanten Arbeiten zeigen.
Im Anschluss erfolgt am Mittwoch, den 08. Februar 2023, um 18:30 Uhr, im Gemeindeteil der Schulsporthalle, eine Info-Veranstaltung der Mawacon, bei der alle Details des Glasfaserausbaues genauestens erläutert werden. Hier stehen die Mitarbeiter auch für alle aufkommenden Fragen zur Verfügung.
Bitte merken Sie sich diese Termine bereits jetzt schon vor und nehmen Sie an diesen Veranstaltungen teil, damit Sie umfassend über die Arbeitsweise und die Vertragsabwicklung informiert werden.
Neujahrsempfang der Ortsgemeinde
Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ findet am
Sonntag, den 22. Januar 2023, 11:00 Uhr, in der Schulsporthalle,
wieder ein Neujahrsempfang statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor und schauen Sie vorbei. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Morgen begrüßen zu dürfen um auch im Anschluss an den offiziellen Teil ein paar nette Worte bei einem Glas Secco und den traditionellen „EbRo’s“, mit Ihnen zu wechseln.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, dass von vielen negativen Ereignissen durchzogen und geprägt war. Krieg in der Ukraine, Ratlosigkeit bei der Bewältigung der Klimakrise, sowie die nur schwer in den Griff zu bekommende Corona-Pandemie haben unser Leben in diesem Jahr dominiert. Die daraus resultierende Verschlechterung unserer Lebenssituation mit stark steigenden Lebenshaltungskosten, besonders bei den Strom- und Heizungspreisen, haben ebenfalls nicht zu einer Stimmungshebung beigetragen.
Trotz all dieser Widrigkeiten sollten wir die Hoffnung auf eine Wende dieser Lebenssituation nicht aufgeben und mit Optimismus in die Zukunft schauen. Ich hoffe sehr, dass uns dies gelingen wird.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und Freunde, einen guten Start ins neue Jahr, viel Glück und vor allem Gesundheit.
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister
04.12.2022Rückblick Weihnachtsmarkt
Der Ortsbürgermeister informiert
Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 26. November wieder unser beliebter Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern statt. Bereits bei der Anmeldung der Standbetreiber war abzusehen, dass unsere beiden Gemeindebediensteten alle verfügbaren Weihnachtsbuden aufbauen konnten. Auch das Wetter spielte mit und so war es nicht verwunderlich, dass die Veranstaltung wieder sehr gut besucht war. Naturgemäß war der Andrang beim Erscheinen des Nikolauses kurz nach 18:00 Uhr am größten. Nachdem die Kinder ihre Geschenke abgeholt hatten, verabschiedete der Ortsbürgermeister „unseren Nikolaus“, Herrn Thomas Kullmann, der dieses Amt seit Bestehen des Ebertsheimer Weihnachtsmarktes, also seit über dreißig Jahren, zur Freude der vielen Kinder ausgeübt hat. Herzlichen Dank im Namen der Ortsgemeinde für diese langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Auf unserer Homepage www.ebertsheim.de, hat Herr Robert Schwarz mehrere Fotos vom diesjährigen Weihnachtsmarkt eingestellt. Schauen Sie gerne mal rein. Ein Blick in die stets aktuell gehaltene Homepage lohnt sich immer.
Abschließend ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher unseres kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister
20.11.2022Pflasterarbeiten auf Friedhof abgeschlossen
Die Neuverlegung des Pflasters rund um die Leichenhalle und am Eingangsbereich auf dem Ebertsheimer Friedhof, wurden am letzten Freitag von der Firma Ecker aus Dreisen zum Abschluss gebracht. Der Eingang zur Leichenhalle ist nun komplett barrierefrei zu erreichen. Dies gilt auch für den Zwischenweg vom Haupteingang bis zum Grünabfallplatz am seitlichen Zugangstor. Im Zuge der Pflasterarbeiten wurden auch sämtliche Regenwasser- und Abwasserleitungen ausgetauscht und erneuert. Nördlich der Leichenhalle wurden zusätzlich zwanzig Meter maroder Asphalt ausgeschnitten und ebenfalls mit Pflastersteinen versehen. Am Eingangsbereich zur Trauerhalle wurde durch die Firma Ecker ein Kreuz aus abgesetzten Granitsteinen eingearbeitet, was sich sehr gut in die Gesamtgestaltung einfügt.
Noch nicht ganz beendet sind die Arbeiten an der Sandsteinmauer, die als Abgrenzung zu den Baum- und Wiesenurnengrabstätten vorgesehen ist. Hier gilt unser besonderer Dank Herrn Oswald Alleborn, der sich für die Planung und bauliche Ausführung der Sandsteinmauer wieder freiwillig zum Wohle der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt hat. Unterstützt wurde er von unseren beiden Gemeindearbeitern, für die in den letzten Wochen die Arbeiten auf dem Friedhof absolute Priorität besaßen. Zusätzlich hatten die beiden auch noch die Vorbereitungen zum Sankt Martinsumzug, zum Volkstrauertag und zum bevorstehenden Weihnachtsmarkt zu bewältigen. Auch hierfür ergeht im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für die dafür geleistete Mehrarbeit, insbesondere an den Wochenenden.
Abschließend ist zu sagen, dass die Zusammenarbeit und Absprache mit der Firma Ecker sehr gut geklappt hat. Der Kostenrahmen für die Instandsetzungsmaßnahmen liegt nach Abschluss der Maßnahme bei knapp 50 000.- Euro.
Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister


