Ebertsheim Westansicht

Archiv

01.04.2025

Neues Podcast-Gespräch/ Tagesmutter

Neuer Podcast-Beitrag

Im Podcast auf unserer Ebertsheimer Homepage: www.ebertsheim.de, befragt Moderatur Robert Schwarz diesmal unsere Taekwondo-Weltmeisterin Finia Schmidt aus Rodenbach, über ihren sportlichen und persönlichen Werdegang, auf dem Weg zu dieser außerordentlichen Leistung. Der Beitrag ist seit dem 1. April eingestellt und abrufbar. Schauen Sie ruhig mal rein und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, Interessantes und Wissenswertes über ihre Ebertsheimer und Rodenbacher MitbürgerInnen zu erfahren.

Qualifizierte Kindertagespflege in Ebertsheim

Frau Vanessa Pochop bietet als Tagesmutter in Ebertsheim eine qualifizierte Kindertagespflege für Kinder bis zum dritten Lebensjahr an. Bei Interesse ist Frau Pochop unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:
E-Mail: Vanessa.Pochop@gmx.de,
Handy: 0163 6286556.

Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister

16.03.2025

Rückblick Aktion Saubere Landschaft/ Winterverbrennung 2025

Reger Zuspruch bei „Aktion Saubere Landschaft“

Punkt 09:00 Uhr am letzten Samstag startete die diesjährige „Aktion Saubere Landschaft“ zur Beseitigung von Streumüll aus unserer Gemarkung. Insgesamt 30 Personen aus Ebertsheim und Rodenbach nahmen an der Aktion teil. Zwar wurde wieder allerhand Müll und sonstiger Kleinabfall von den Freiwilligen aufgesammelt, jedoch war man sich einig, dass das Müllaufkommen Jahr für Jahr etwas weniger wird. Was als gutes Zeichen und für mehr Umweltbewusstsein gewertet werden kann. Bei kaltem Wind aber glücklicherweise trockenem Wetter, konnte die Müllsammelaktion, wie geplant, um 12:00 Uhr beendet werden.

Anschließend fand auf Einladung des Natur- und Vogelschutzvereines im Konrad-Stiefenhöfer-Haus ein Imbiss statt. Hierzu ergeht ein herzliches Dankeschön von Seiten der Ortsgemeinde an den Ersten Vorsitzenden, Herrn Holger Wilding, der als Grillmeister mit Bratwurst- und Saumagenbrötchen, sowie mit Getränken die Teilnehmer trefflich versorgte.

Besonders schön war es, dass der Ortsbürgermeister mehrere Kinder der Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern, sowie die Kinder des evangelischen Kinderheimes Stauf, Außenwohngruppe Rodenbach, als Teilnehmer an der diesjährigen Veranstaltung begrüßen konnte.


Die Teilnehmer beim Treffpunkt am Verladeplatz am Bahnhaltepunkt in Ebertsheim. Es fehlen die Kinder der Wohngruppe aus Rodenbach, die mit ihren Betreuern in der Gemarkung Rodenbach bereits unterwegs waren.

Gelungene „Wintervertreibung“

Bei herrlichem Sonnenschein und dementsprechend vielen Besuchern, fand am Sonntagnachmittag die Winterverbrennung auf dem Vorplatz der Ebertsheimer Feuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister sowie der Leiterin der Kita 3 L, fand zunächst eine schöne Aufführung durch die Kita-Kinder statt, die singend und tanzend durch die vier Jahreszeiten führten. Danach folgte die von den Kindern mit Spannung erwartete Verbrennung des Winters. Der Schneemann wurde dieses Jahr von der Jugendfeuerwehr zusammen mit ihren Betreuern gebaut. Auch hierfür ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten die daran mitgewirkt haben. Dies war auch eine schöne Entlastung für unsere beiden Gemeindearbeiter, die derzeit mit verschiedenen anderen Arbeitseinsätzen stark in Anspruch genommen werden.

Lob und Dank ergeht auch an das gesamte Feuerwehrteam, dass die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen sowie mit Grillwürstchen und Getränken, wieder zur vollsten Zufriedenheit sicherstellte.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister


Der Winter geht seinem Ende entgegen….

22.02.2025

Podcast / Aktion Saubere Landschaft

Podcast „Ewertzummer Gebabbel“ kommt gut an !

Der von Robert Schwarz ins Leben gerufene Podcast „Ewertzummer Gebabbel“ auf unserer Homepage ( www.ebertsheim.de ), kommt bei den Besuchern sehr gut an! Die ersten beiden Folgen mit Bildhauer Bruno Weygand und Ortsbürgermeister Bernd Findt, wurden über 250 mal angeklickt und komplett angesehen! Nun folgt am 01. März 2025 der zweite Teil der Doppelfolge mit unserem Bürgermeister. Robert Schwarz spricht mit ihm über sein „berufliches Vorleben“ als Polizei- und Kriminalbeamter, mit interessanten Einblicken in diese besondere Berufswelt. Die neuen Folgen werden immer zum Ersten des Monats in der Homepage eingestellt. Bitte schauen Sie gerne vorbei. Mit zwei Klicks geht der Vorhang auf und Sie erhalten viel Wissenswertes über ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserem Doppelort.

Vorankündigung: Aktion Saubere Landschaft

Die Ortsgemeinde Ebertsheim nimmt wieder an der „Aktion Saubere Landschaft“ teil. Wir treffen uns am Samstag, den 15. März, um 09:00 Uhr, am Bahnhaltepunkt ( Verladeplatz ). Nähere Informationen folgen im nächsten Amtsblatt. Bitte nehmen Sie wieder recht zahlreich an dieser jährlich wiederkehrenden sinnvollen Aktion teil.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

31.01.2025

„Podcast“ auf Ebertsheimer Homepage eingestellt / Barrierefreier Zugang zur Bundestagswahl

Wie bereits bei unserem Neujahrsempfang eindrucksvoll dargestellt, hat Herr Robert Schwarz im Rahmen eines „Podcasts“, ein erstes Gespräch mit dem in Ebertsheim geborenen und aufgewachsenen Bildhauermeister Bruno Weygand, auf unserer Homepage, www.ebertsheim.de, eingestellt. Herr Schwarz stellt in Zukunft an jedem Ersten des Monats, ein etwa zwanzig- bis dreißigminütiges Interview mit Personen ein, die einen Bezug zum Ebertsheimer und Rodenbacher Dorfgeschehen haben. So lernt man vieles über unsere aktuelle und auch zurückliegende Dorfgeschichte kennen und erfährt zudem auch viel Persönliches über den/die Befragten.

Die Gespräche können unter dem Titel: „Ewertsumer Gebabbel“, auf der Startseite der Homepage angeklickt werden. Im Monat Februar ist nach Herrn Weygand jetzt unser Ortsbürgermeister Bernd Findt „dran“.

Alle zukünftigen monatlich erscheinenden Folgen können auch einzeln abgerufen werden. Wundern Sie sich nicht, wenn vielleicht in naher Zukunft Herr Schwarz auch einmal bei Ihnen anklingelt und Sie zu einem Interview im Gemeindearchiv im Dachgeschoss des Rathauses bittet. Die Mitwirkung hierzu geschieht natürlich auf freiwilliger Basis. Bitte unterstützen Sie dieses schöne Experiment und schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage vorbei. Mit gerade mal „zwei Klicks“ sind Sie dabei! Herr Schwarz betreibt für die Ausführung dieses Projektes einen unentgeltlichen hohen technischen und zeitlichen Aufwand, der zur weiteren Attraktivitätssteigerung unserer Gemeinde beiträgt. Ein solcher gemeindlicher Podcast ist bislang einzigartig in unserer Verbandsgemeinde. Herzlichen Dank hierfür!

Barrierefreier Zugang zur Wahl am 23. Februar 2025

Wegen der Prunksitzung des TSV Ebertsheim am 22. Februar 2025, findet die Bundestagswahl am darauffolgenden Tag nicht wie üblich in der Schulturnhalle statt, sondern in der in direkter Nachbarschaft befindlichen Grundschule. Der Zugang erfolgt barrierefrei über den Schulhof in einen der ebenerdig gelegenen Klassenräume und ist gut ausgeschildert. Im letzten Amtsblatt wurde von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung mitgeteilt, dass der Zugang zur Wahlurne nicht barrierefrei wäre. Dies ist nicht richtig und wird hiermit revidiert!

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

08.12.2024

Neujahrsempfang 2025 / Rückblick Weihnachtsmarkt

Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde findet am Sonntag, den 12. Januar 2025, 11:00 Uhr, in der Schulturnhalle statt. Es ergeht hierzu bereits jetzt die herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger beider Ortsteile, an dieser traditionellen Veranstaltung teilzunehmen. Für den musikalischen Auftakt sorgt die bekannte Sängerin Hanna Czarnecka mit drei Liedern aus bekannten Musicals und Operette. Danach folgt der Vortrag des Ortsbürgermeisters sowie ein Grußwort unseres Verbandsbürgermeisters. Dazwischen gibt es eine kleine „Überraschung“, die sicher zur Attraktivitätssteigerung unserer Gemeinde in Zukunft beitragen wird. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie wieder so zahlreich vorbei wie in den vergangenen Jahren. Ich freue mich bereits jetzt schon auf anregende Gespräche mit Ihnen bei einem Glas Secco und den beliebten „EbRo’s“.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Rückblick Weihnachtsmarkt

Ideales „Glühweinwetter“ und eine heimelige Athmosphäre herrschte am letzten Samstag beim alljährlich wiederkehrenden Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern unserer Ortsgemeinde. Ein besonderer Dank geht wie immer an die Kolpingkapelle Ramsen, die uns von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit weihnachtlichen Liedern stimmungsvoll auf die Adventszeit einstimmte. Viele Kinder freuten sich auf die Ankunft des Nikolauses, der pünktllich um 18:10 Uhr, nach dem Glockengeläut seine Geschenke verteilte. Herr Werner Westermann führte diese Rolle wieder mit Bravour aus. Auf Nachfrage waren alle Vereine und private Anbieter mit der Resonanz hochzufrieden. Zwischen 18:00 Und 19:00 Uhr war der Veranstaltungsraum „proppevoll“. So wünscht man es sich und deshalb ergeht auch an alle treuen Teilnehmer und Besucher unseres kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes ein herzliches Dankeschön, gleich verbunden mit der Einladung für das nächste Jahr am Samstag vor dem ersten Advent.





04.10.2024

Müll am Glascontainer / Biber baut Damm / Vortreffen Weihnachtsmarkt

Müllablagerung am Glascontainer

In regelmäßigen Abständen müssen unsere Gemeindearbeiter immer wieder die unmittelbare Umgebung der Glascontainer auf dem alten Sportplatz von Unrat und Müll befreien.

In diesem Fall war es ein alter Kindersitz, eine Plastiktüte voll mit Porzellantellern, Blumenvasen, Metallplatten und sonstiger Hausmüll.

Wahrscheinlich nutzen einige Feingeister die Gelegenheit nach dem Flascheneinwurf auch ihren sonstigen Müll in der freien Wildbahn zu entsorgen.

Beim Einwurf der Flaschen sollte auch eine gewisse Sorgfalt herrschen. In letzter Zeit müssen unterhalb der Einwurfschächte vermehrt Glasscherben und Glassplitter entsorgt werden.

Bitte gehen Sie mit der entsprechenden Sorgsamkeit zu Werke und unterlassen Sie diese ärgerlichen Müllablagerungen.

Biberansiedlung im Renaturierungsgebiet

So wie es aussieht, trägt sich ein Biber mit dem Gedanken, längerfristig am Eisbach im Renaturierungsgebiet zu verbleiben.

Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, hat er in Höhe des Wasserspielplatzes bereits einen starken Damm aus jungen Bäumen und Ästen angelegt. Das Eisbachwasser staut sich oberhalb des Dammes bereits etwa zwanzig Zentimeter hoch und bedeckt jetzt bereits vollständig die Trittsteine im Bachlauf am Spielplatz. Da bei einem etwaigen Starkregen mit plötzlich einsetzendem Hochwasser die Möglichkeit besteht, dass die Bäume und Äste mitgerissen werden und sich an der Bachbrücke in der Hauptstraße festsetzen, wird Mitte Oktober eine Begehung mit der „Biberbeauftragten“ des Landes und unserem Gewässerbeauftragten, Herrn Valentin, vor Ort stattfinden. Dabei wird entschieden, ob eine Vergrämung in den westlichen Teil des Renaturierungsgebietes Sinn machen würde um etwaige Überschwemmungsschäden in der Ortsmitte zu verhindern.

Eine Biberansiedlung im westlichen Bereich wäre auf jeden Fall wünschenswerter als in direkter Nachbarschaft zum Spielplatzgelände.

Vorbesprechung Weihnachtsmarkt

Die diesjährige Vorbesprechung zu unserem Weihnachtsmarkt am 30. November, findet am Dienstag, den 22.10.2024, 19:00 Uhr, im Rathaus statt.

Ich bitte alle Personen, die mit einem Stand an diesem Tag teilnehmen wollen, an dieser Besprechung teilzunehmen. Wichtig: An diesem Abend werden auch die Buden und die Standplätze zugeteilt!

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

01.09.2024

Kritikpunkte / Grünabfallplatz geschlossen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der letzten Zeit erreichen mich wieder vermehrt Beschwerden über rücksichtsloses Verhalten sowie Versäumnisse bei allgemeingültigen Verhaltensregeln unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gegenüber.

So wird mir immer wieder zugetragen, dass Hunde unangeleint innerhalb unseres Ortes mit ihren Haltern unterwegs sind. Auf den Feldwegen außerhalb der bebauten Zone ist dies zwar erlaubt, aber es muss immer eine unmittelbare Einwirkungsmöglichkeit bei Entgegenkommen von Fuß- und Radfahrern gegeben sein. Es kann nicht sein, dass Hunde mehrere hundert Meter von ihren Haltern entfernt auf Passanten treffen. Auch wenn die Tiere nicht aggressiv sind und keine unmittelbare Gefahr droht, wirken solche Situationen auf die Betroffenen oft bedrohlich und lösen Ängste aus. Bitte nehmen sie deshalb Rücksicht und führen ihren Hund(e) in solcher Entfernung, dass tatsächlich ein sofortiges Einwirken auf das Tier möglich ist.

Weiterhin ist festzustellen, dass in letzter Zeit wieder vermehrt Hundekot auf den Straßen und Gehwegen liegt. Jeder Hundehalter ist verpflichtet, die Hinterlassenschaften seiner Tiere nach dem „Geschäft“ aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Das sollte in heutiger Zeit eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein!

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Vernachlässigen der wöchentlichen Reinigungspflicht von Gehwegen durch die unmittelbaren Anlieger. Auch hier ist zu verzeichnen, dass man es immer weniger genau mit den Vorschriften nimmt und die Gehwege teils mehrere Wochen nicht gefegt werden. Das Ordnungsamt der VG Leiningerland wird angewiesen, hier in Zukunft ein gesteigertes Augenmerk darauf zu legen und die betroffenen Anlieger darauf hinzuweisen.

Meine Bitte an Sie: Halten Sie ihre Gehwege sauber und sorgen Sie damit auch für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander.

Dies gilt auch für das Parken innerhalb unseres Dorfes. Stellen Sie nicht rücksichtslos Einfahrten oder Parkverbotszonen zu und halten Sie sich an die gängigen Verkehrsvorschriften. Beispielsweise wurde mir mitgeteilt, dass in letzter Zeit immer wieder die Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der Eisenberger Straße von „Verbrennern“ zugeparkt werden und deshalb ein Aufladen nicht möglich ist. Es kann auch nicht sein, dass auf diesen Flächen über mehrere Tage Baucontainer abgestellt werden.

Wenn Sie sich bei den genannten Kritikpunkten wiederfinden sollten, dann nehmen Sie die Anregungen und Hinweise zum Anlass, ihr Verhalten zu überprüfen und entsprechend gegenzusteuern.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Grünabfallplatz am 07.09.2024 ( Kerwesamstag ) geschlossen !

Wir weisen darauf hin, dass am Kerwesamstag unser Grünabfallplatz nicht besetzt sein wird und deshalb an diesem Tag geschlossen bleibt.

Elpidio Battistutta

( Erster Beigeordneter )

24.08.2024

„Ewertzummer Kerb 2024“

Die „Ewertzummer Kerb“ kündigt sich an! Am zweiten Wochenende im September ist es wieder soweit.

Die Ebertsheimer Kerweborsch und Kerwemääd haben über die Kerwefeiertage wieder ein umfangreiches Programm ausgearbeitet.

Komplettiert wird das Angebot vom TSV Ebertsheim. Auf dessen gesondert veröffentlichtes Kerweprogramm wird an dieser Stelle verwiesen.

Kerwefreitag:

Ab 18:00 Uhr Einlass beim „Huppes im Hof“ in der Hauptstraße zur Kerweeröffnung. Ab 20:00 Uhr Livemusik mit „Gons on the Guns“.

Um 20:00 Uhr wird die Kerwe von den Kerweborsch/määd ausgegraben.

Kerwesamstag:

Um 15:00 Uhr wird der Kerweplatz in der Turnstraße eröffnet. Ab 16:00 Uhr finden dort Kinderkerwespiele statt. Die Familie Rasch ist mit ihrem Kinderkarussell und einem Schießstand, wie schon seit vielen Jahrzehnten, dort vertreten. Der Süßwarenstand Geiger aus Kirchheim ist ebenfalls vor Ort.

Kerwesonntag:

Öffnung Kerweplatz ab 12:00 Uhr. Die traditionelle „Kerweredd“ erfolgt um 14:00 Uhr. Danach werden die Spiele zum 3. Bachrattenwettkampf ausgetragen. Im Anschluss spielt das „Atlantis-Duo“ zur Unterhaltung der Kerwegäste auf.

Die Ebertsheimer Jugendfeuerwehr grillt für Sie am Sonntag und Montag auf dem Kerweplatz.

Kerwemontag:

Ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Weißbier.

Karussellfreifahrten durch die Ortsgemeinde ab 17:00 Uhr.

Ab 18:00 Uhr große Tombola.

Die Kerweborsch un Kerwemääd führen von Montag, den 02. September bis Donnerstag, den 05. September im Ort wieder ihre Sammlungen durch:

Montag, den 02.09., im „Oberdorf“,

Dienstag/Mittwoch, 03./04.09., im „Unterdorf“,

Donnerstag, den 05.09., im Ortsteil Rodenbach.

Bitte unterstützen Sie unsere Kerweborsch und Kerwemääd bei ihren Sammlungen und schauen Sie bei den angebotenen Kerwefeierlichkeiten oft und recht zahlreich vorbei.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

18.08.2024

Offener Bücherschrank / Sanierung Eisbachbrücke

Offener Bücherschrank im Rathaus

Unser offener Bücherschrank – Ein Ort der Begegnung und des Lesens

Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie unseren offenen Bücherschrank so lebendig gestalten! Ihre Begeisterung für das Lesen und das Teilen von Büchern macht diesen Ort zu etwas ganz Besonderem. Ein ganz außerordentlicher Dank gilt auch all unseren großzügigen Spendern, die uns mit tollen Büchern versorgen. Dass unser Bücherschrank ein vielfältiges und attraktives Angebot bereithält, verdanken wir ihrer Unterstützung.

Aktuell benötigen wir dringend gut erhaltene Kinderbücher, die nicht älter als Jahrgang 2006 sind. Leider fehlt es oft an Kinderbüchern, weil sie nach dem Lesen nicht zurückgegeben oder durch andere ersetzt werden. Das ist sehr schade, denn wir möchten allen Kindern die Möglichkeit geben, spannende und interessante Geschichten zu entdecken. Wenn Sie größere Mengen an Kinderbüchern spenden möchten, melden Sie sich bitte vorher bei Christiane Maurer. So können wir sicherstellen, dass der Bücherschrank nicht überfüllt wird und jeder die Chance hat, etwas Passendes zu finden.

Eine kleine Bitte haben wir noch:

Auch wenn es sicherlich schwerfällt, sich von geliebten Büchern zu trennen, sollten die Bücher, die Sie uns zur Verfügung stellen, in einem ansprechenden Zustand sein. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unser Bücherschrank ein einladender Ort für alle Leser bleibt.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

Ihr Team vom Offenen Bücherschrank

Sanierung Eisbachbrücke

Die Firma BfB aus Grünstadt hat die Sanierung des östlichen Sandsteinbrückengeländers nun vollständig abgeschlossen. Der untere Teil in Richtung Konrad-Stiefenhöfer-Haus, wurde neu verfugt und abgestrahlt. Abschließend wird nun noch am westlichen Brückenbereich, wie bereits angekündigt, eine kleine Sandsteinbrüstung erstellt, die bis zum dortigen Bachweg reichen wird. Nach diesem letzten Schritt werden die Sanierungsarbeiten „rund um die Eisbachbrücke“ in der Hauptstraße beendet sein.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

07.08.2024

Dorfladen / Vandalismus Wasserspielplatz

Dorfladen im Rathaus geschlossen

Nach über zweijährigem Betrieb schließt der Dorfladen „Lebensbaum“ im Rathaus seine Pforten. Die Familie Ben Amar ist nach Freiburg umgezogen und übernimmt in Stadtnähe ein Hostel. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei Familie Ben Amar und wünscht für die Zukunft alles Gute und geschäftlichen Erfolg.

Im Moment gibt es Anfragen für verschiedene Nutzungen der Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gebäudes. Bei Interesse für eine Anmietung bitte ich um eine Mitteilung an meine Mailadresse:

( ebertsheim@vg-l.de ). Der Gemeinderat wird in den nächsten Sitzungen über die weitere Verwendung der Räume eine Entscheidung treffen.

Zu schnelles Fahren in Spielplatznähe

Es erreichte mich eine Beschwerde, dass in Höhe des Spielplatzes am Raimund Diemer Weg, viel zu schnell gefahren wird! Aus diesem Grund werden dort in Zukunft verschiedene Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung getroffen. Angedacht sind Schilder, die auf den dort befindlichen Spielplatz hinweisen in Verbindung mit Fahrbahnschwellen um den Fahrzeugverkehr an dieser Stelle wirksam einzubremsen.

Sachbeschädigung am Wasserspielplatz

Es ist nicht zu fassen, was manche Zeitgenossen zu solchen „Heldentaten“ bewegt, um öffentliches Eigentum zu beschädigen um ihre Bedürfnisse zu befriedigen!

In der Zeit von Samstag bis Montag wurde auf dem Tisch der Sitzgruppe am Wasserspielplatz ein Tischgrill aufgebaut und befeuert. Das Resultat können Sie auf dem oben abgebildeten Foto erkennen. Die Hinterlassenschaften der nächtlichen „Grillaktion“ durften unsere Gemeindearbeiter dann am Montag entsorgen. Bei der Polizei Grünstadt wird eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Wer Hinweise auf den/die Täter geben kann, möchte sich bitte mit mir

( 06359/2412 ) oder mit der Polizei in Grünstadt ( 06359/9312-0 ), in Verbindung setzen.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

zurück zur Übersicht