Ebertsheim Westansicht

Archiv

07.09.2025

Kerwe 2025 / Bürgerversammlung Windkraft

Die Gemeinde Ebertsheim lädt ein zur Kerwe 2025

vom 12. bis 15.09.2025

Auf geht’s zur „Ewertzummer Kerb 2025“!

Die Ortsgemeinde lädt zu diesem traditionellen Event recht herzlich ein. Gestaltet werden die Kerwetage durch unsere Kerwemääd und Kerweborsch, dem TSV Ebertsheim, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und dem privaten Anbieter, Herrn Jens Hupp ( siehe die gesonderten Veröffentlichungen ).

Freuen wir uns wieder auf vier stimmungsvolle Tage bei hoffentlich schönem Kerwewetter. Bei dieser Gelegenheit lohnt es sich auch wieder, die Ebertsheimer Fahne aufzuhängen. Dies stellt einen Beitrag zur Dorfverschönerung während der Kerwefeierlichkeiten dar und zeigt auch die Verbundenheit zu unserem „Dorf im Grünen mit alter Sandsteintradition“.

Das Kerweprogramm 2025:

Freitag, den 12.09.2025:

Traditionelles Schlachtfest beim TSV von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Schlachtspezialitäten wie Bratwurst, Saumagen, Leberknödel mit Kartoffelbrei und Sauerkraut werden gereicht.

17:15 Uhr: Fußballspiel der E-Jugend gegen TUS Sausenheim

18:30 Uhr: Fußballspiel der AH gegen SG Rüssingen/Biedesheim

Ab 18:00 Uhr ist Einlass beim „Huppes im Hof“ in der Hauptstraße. Ab 19:00 Uhr spielt dort die Stimmungsband „Hoselatz“ ( Eintritt frei ). Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Samstag, 13.09.2025:

15:00 Uhr, Kerweeröffnung durch die Kerweborsch und Kerwemääd auf dem Kerweplatz in der Turnstraße. Anschließend Kerweunterhaltung bis 20:00 Uhr.
TSV Sportgelände: 12:15 Uhr Fußballspiel der D-Jugend gegen ASV Mörsch. Um 15:30 Uhr Kerwespiel der aktiven Fußballer gegen SG Leininger Kickers/TUS Hertlingshausen 2.Ab 18:30 Uhr gibt es im Sportheim leckeren Rollbraten mit Nudeln und Salat. Ab 19:00 Uhr Party unter der Pergola mit „DJ Kalli“. ( Eintritt 4.- Euro ). Ab 20:00 Uhr Barbetrieb.


Sonntag, 14.09.2025:

Programm der Kerweborsch und Kerwemääd auf dem Kerweplatz in der Turnstraße:
Ab 12:00 Uhr Mittagessen auf dem Kerweplatz ( Spießbraten von der Feuerwehr ).
Um 14:00 Uhr erfolgt die traditionelle Kerwerede.
Ab 15:00 Uhr beginnen die beliebten „Kerwespiele“. 
18:00 Uhr – 22:00 Uhr: Livemusik von „Die Buwe“.

Montag, 15.09.25:

Ab 10:00 Uhr traditionelles bayrisches Frühstück auf dem Kerweplatz ( Kerweborsch und Kerwemääd ).

Ab 17:00 Uhr: Freifahrten für alle Kinder auf dem Karussell ( Ortsgemeinde ).

Sollten sich vielleicht noch weitere Spender finden, kann das Freifahrtangebot für unsere Kinder entsprechend verlängert werden.


Nachmittags und am Abend Kerweausklang auf dem Kerweplatz.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Bürgerversammlung zum Thema Windkraftanlagen in Ebertsheim

am Dienstag, den 16.09.2025, 19:00 Uhr, in der Schulturnhalle

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Ortsgemeinde Ebertsheim befasst sich bereits seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem Thema Windkraftanlagenbau in unserer Gemarkung. Geplant waren damals drei Windräder auf dem Gemeindeberg, die unseren Ort „energieautonom“ gemacht hätten. Trotz vieler Bemühungen konnte dieses Vorhaben bislang wegen fehlender Genehmigungsgrundlagen und Ausschlusskriterien auf den geplanten Flächen, nicht umgesetzt werden.

Wie Sie sicherlich bereits aus der Presse und aus den Veröffentlichungen im Amtsblatt ersehen konnten, scheint auf Grund von sich verändernden Rechtspositionen und Lockerungen im Plan- und Errichtungsverfahren, eine Chance zur Umsetzung von zwei Windkraftanlagen ( WKA ) in der Ebertsheimer Gemarkung ( In den Gruben, Senderberg ), zu ergeben.

Diese Anlagen entsprechen natürlich den heutigen üblichen Errichtungshöhen, die bis zu einer Nabenhöhe von 175 Metern reichen.

Um die Ebertsheimer Bevölkerung umfangreich und lückenlos über den derzeitigen Sachstand zu informieren, laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung mit Repräsentanten der Firma „Energiequelle“, am Dienstag, den 16.09.2025, um 19:00 Uhr, in den Gemeindeteil der Schulturnhalle recht herzlich ein.

Die Firma plant, auf dem Gelände der Tiefenthaler und der Ebertsheimer Gemarkung, insgesamt vier Windräder dieser Größenordnung zu errichten.

Bei dieser Gelegenheit wird eine Bildsimulation vorgeführt, bei der die Höhe der WKA in Relation zum Abstand an die Ortsgrenze dargestellt wird. Alle Fragen, wie zum Beispiel zu erwartende Geräuschemissionen, Schattenwurf beim Flügelschlag, Auswirkungen auf die Vogelwelt etc., werden an diesem Abend von den Mitarbeitern der Firma beantwortet werden.

Am Ende wird der Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen über den Abschluss eines Nutzungsvertrages mit dem Projektentwickler „Energiequelle“, entscheiden müssen. Aus diesem Grund wollen wir so transparent wie möglich dieses sensible Thema behandeln und uns einen allgemeinen Eindruck über die Akzeptanz eines solchen Projektes einholen.

Eines sollte uns allen aber jetzt schon klar sein: Ohne alternative erneuerbare Energiegewinnung bleiben wir weiterhin in der Abhängigkeit von Öl- und Gaslieferungen und tragen entscheidend zur bedrohlich steigenden Erderwärmung bei. Lassen Sie uns etwas dagegen unternehmen, damit wir nicht sehenden Auges unseren Kindern- und Kindeskindern eine nicht mehr zu reparierende Klimakatastrophe hinterlassen. Auch wenn es sich „nur“ um die Genehmigung und den Bau von zwei Windrädern handelt….

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Neue Podcast-Folge in der Ebertsheimer Homepage ( www.ebertsheim.de )

Mit Frau Dr. Ulrike Enke. Als geborene Ebertsheimerin (Familie Noack) ist die studierte Germanistin und Biologin heute als Medizinhistorikerin tätig. Die Autorin schrieb die Biografie über den Immunologen Prof. Emil von Behring, den Entwickler der Tetanus- und Diphterie-Impfungen, die bis heute Millionen Leben gerettet haben. Bitte schauen Sie rein in diese hochinteressante Podcast-Folge, die Anfang September neu eingestellt wurde.



zurück zur Übersicht