Ebertsheim Westansicht

Archiv

13.07.2025

Mittelaltermarkt am 19. und 20. Juli 2025

Die Gemeinde Ebertsheim-Rodenbach feiert zehn Jahre nach dem großen Erfolg des Mittelaltermarktes zur 1250-Jahrfeier der Gemeinde Ebertsheim im Jahre 2015, eine Neuauflage dieses beliebten Festes.

Dieses Fest steht unter dem Motto:

1255 Jahre Rodenbach – 1260 Jahre Ebertsheim

Ein Dorf feiert gemeinsam

Im Jahre 2020 sind die Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen des Ortsteiles Rodenbach wegen der Corona-Pandemie komplett ausgefallen. Dies wird nun fünf Jahre später, im Rahmen einer gemeinsamen Dorffeier, nachgeholt. Freuen Sie sich bereits jetzt auf ein ereignisreiches Wochenende im Juli und tragen Sie sich diesen Termin fest in ihren Terminkalender ein!

„Marktmeister“ Jörg Schifferstein wurde wieder mit der Organisation und der Verpflichtung der verschiedenen Marktbeschicker und Mittelaltergruppen beauftragt. Der Mittelaltermarkt spannt auch einen zeitgeschichtlichen Bogen zum Bauernkrieg, der genau vor fünfhundert Jahren seinen Höhepunkt fand und auch in unseren Breiten wütete.

Landsknechtsgruppen zeigen Schwertkämpfe, Vorführungen mit Kanonenschüssen, Gaukler und Marketender bevölkern den Platz, ein mittelalterliches Karussell und Bogenschießen für die Kinder, tagsüber musikalische zeitgenössische Unterhaltung, am Samstagabend bittet eine mittelalterliche Band zum Tanz, sonntags begleitet ein Fanfarenzug einen Umzug vom Gelände des alten Sportplatzes, angeführt von mittelalterlichen Mitgliedern des Gemeinderates, nach und durch Rodenbach…… und und und.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich an beiden Tagen bestens gesorgt.

Austragungsort des Mittelaltermarktes ist, ebenfalls wie vor zehn Jahren, das Gelände des alten Sportplatzes „Am Leberstein“.

Freuen Sie sich auf dieses aufwändig gestaltete gemeinsame Dorffest und nehmen Sie bitte alle gerne daran teil.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Großer Mittelaltermarkt am 19. und 20. Juli 2025 auf dem alten Sportgelände neben der Feuerwehr

Das Programm:

Samstag, 19. Juli

10:30 Uhr: Begrüßung und Markteröffnung durch Ortsbürgermeister Bernd Findt

und Ortsvorsteher Andreas Kauth

11:00 Uhr: Mittelalterliches Markttreiben mit Gauckeley, Kinderbelustigung und

Musik von Musica Panacea

11:30 Uhr: Führung über das Marktgelände

14:30 Uhr: Vorführung der Kanoniere

17:30 Uhr: Vorführung der Kanoniere

19:00 Uhr: Konzert mit dem Duo „Donnersack“

21:30 Uhr: Nachtschießen der Kanoniere

anschl. Feuershow mit Gaukler Dan

23:00 Uhr: Marktende

Sonntag, 20. Juli:

11:00 Uhr: Mittelalterliches Markttreiben mit Gauckeley, Kinderbelustigung

und Musik von Musica Panacea

11:00 Uhr: Vorführung der Kanoniere

14:00 Uhr: Zug der Landsknechte und verschiedener Vereine und Gruppen nach und durch Rodenbach, begleitet durch das Fanfarencorps Nibelungenstadt Worms

16:00 Uhr: Vorführung der Kanoniere

18:00 Uhr: Marktabschluss

Alle Ebertsheimer und Rodenbacher Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Liebhaber der mittelalterlichen Lebensweise, sind zu diesem herrlichen Spektakel recht herzlich eingeladen.

Dieses Festwochenende ist als Ausgleich für die wegen der Corona-Krise ausgefallenen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen unseres Rodenbacher Ortsteiles im Jahre 2020, zu sehen. Mit einem gemeinsamen Dorffest wollen wir dies nun gebührend nachfeiern.

Gerne erinnern wir uns an die schönen Tage beim Mittelaltermarkt im Jahre 2015. Feiern Sie wieder mit und bringen gerne ihre Freunde und Bekannte mit zu diesem besonderen Event.

Ihr

Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Mittelaltermarkt in Ebertsheim-Rodenbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am kommenden Wochenende feiern wir ein gemeinsames Dorffest mit einem großen Mittelaltermarkt auf dem alten Sportgelände neben der Feuerwehr. Das Fest steht unter dem Motto: 1255 Jahre Rodenbach – 1260 Jahre Ebertsheim – Ein Dorf feiert gemeinsam. Wie bereits berichtet, wollen wir die wegen der Corona-Krise ausgefallene Jubiläumsfeier zum 1250-jährigen Bestehen von Rodenbach, in den Vordergrund stellen. Der Mittelaltermarkt wird offiziell am Samstag, den 19. Juli, um 10:30 Uhr, durch Ortsbürgermeister Bernd Findt und Ortsvorsteher Andreas Kauth, auf dem Marktgelände eröffnet. Während des Marktes wird auch an die Zeit der Bauernkriege in unserer Region erinnert, die vor genau 500 Jahren stattfanden. Allerlei Attraktionen, Kinderbelustigungen, Kanonenschießen, Gauckeley und mittelalterliche Musik werden an beiden Tagen reichlich geboten. Am Sonntagmittag, um 14:00 Uhr, ziehen die auf dem Markt lagernden Landsknechte, zusammen mit einigen örtlichen Vereinen und der Kita, nach und durch Rodenbach. Ab 13:30 Uhr stellt sich der Zug am Marktgelände auf. Pünktlich geht es um 14:00 Uhr, begleitet von dem Fanfarenzug Nibelungenstadt Worms, vom Festgelände aus los. Liebe Rodenbacher, es wäre schön, wenn an diesem Tag möglichst viele Rodenbacher Ortsfahnen den Ortsteil schmücken würden. Bitte habt auch alle teil an diesem Umzugsgeschehen, der zu Ehren der Ortsgründung im Jahre 770 durchgeführt wird. Mitglieder des Gemeinderates bieten zur Erinnerung einen Jubiläumswein an. Als Besonderheit kann man auf dem Etikett ein durchscheinendes Bild der Wehrtürme von Rodenbach und Ebertsheim erkennen. Der Verkaufserlös kommt dem neugegründeten Förderverein zur Erhaltung des alten Wehrturmes in Rodenbach zugute. In jeden Haushalt wurde auch ein Flyer mit den einzelnen Programmpunkten verteilt. Bitte schauen Sie vorbei und demonstrieren Sie mit Ihrem Besuch ihr Interesse am Ortsgeschehen unserer Gemeinde.
Freuen wir uns auf ein schönes unvergessliches Festwochenende bei hoffentlich sonnigem Wetter.

Ihr
Bernd Findt, Ortsbürgermeister
Andreas Kauth, Ortsvorsteher

Umzugsverlauf:
Start am Festgelände auf die L 448, Wiesenstraße, Riedstraße, Rathausstraße, der Zug dreht am Vorplatz des Radfahrvereines, Lautersheimerstraße, danach zurück zum Festgelände. Kurzfristige Verkehrsbeschränkungen müssen in Kauf genommen werden.
– Ihre Straßenverkehrsbehörde –

zurück zur Übersicht